inside

KermiABC

Unsere Begriffe aus dem Bereich Duschdesign alphabetisch aufgelistet und erklärt.

Raumklima Glossar - Lexikon für Raumklima
 B 

Bei der Auswahl der passenden Kermi Duschkabine ist es wichtig, die Bausituation vor Ort genau zu analysieren. Der verfügbare Platz und die baulichen Gegebenheiten geben vor, welche Bauformen umsetzbar sind. Besonderheiten wie Dachschrägen, Vormauerungen, Bordüren oder Kanten schränken die Produktpalette ein. Kermi verfügt über eine einzigartige Modell- und Variantenvielfalt und bietet für jede Bausituation die passende Lösung.

 C 
Kermi Duschkabinen mit geprüfter Qualität

Kermi Duschkabinen stehen für geprüfte Qualiät. Mit der CE-Kennzeichnung bekennt sich Kermi, dass die Duschkabinen den geltenden rechtlichen Bestimmungen der EU entsprechen und stellt eine ganzheitliche, zuverlässige Produktqualität nach EN 14428 sicher. Die CE-Kennzeichung erfolgt immer vom Unternehmen selbst und basiert auf einer Leistungserklärung. Die Anbringung der CE-Kennzeichnung ist auf allen Produkten und allen Verpackungsaufklebern gemäß den europäischen Richtlinien erforderlich. Durch die CE-Kennzeichung gibt Kermi seinen Kunden die Sicherheit, dass es sich bei Kermi Duschkabinen um rundum hochwertige und langlebige Produkte handelt.

 E 

Kermi verwendet für alle Duschkabinen hochwertiges Einscheiben-Sicherheitsglas nach EN 12150. Dieses ist extrem widerstandsfähig gegen Stoß-, Schlag- und Biegebeanspruchungen und hält auch thermische Belastungen stand. Sollte dennoch der Extremfall eintreten und die Glasscheibe beschädigt werden, dann splittert das Glas nicht, sondern zerkrümelt lediglich in stumpfe Einzelteile, vergleichbar mit einer Autoscheibe. Nicht destotrotz sollte aber bei der Montage und Benutzung der Duschkabine sehr genau darauf geachtet werden, dass die Glaskanten nicht beschädigt werden.

Eloxieren ist die Bezeichnung für eine Behandlungsmethode von Aluminium, wobei ein elektrochemischer Prozess genutzt wird, um eine Oxidschicht auf dem Material zu bilden. Dadurch bildet die Oxidhaut eine Schutzschicht auf dem Aluminium. Das Besondere ist, dass beim Eloxieren keine zusätzliche Schicht auf das Aluminium aufgebracht wird. Das Eloxieren erzeugt eine Schicht, die aus dem vorhandenen Aluminium aufgebaut wird. Der Hauptgrund für die Eloxierung ist der Schutz des Aluminiums. Dank des Verfahrens wird die Korrosionsbeständigkeit erhöht und das Material bleibt länger schön / ansehnlich. Durch das Eloxieren entsteht eine harte, verschleißfeste Schicht, die das darunterliegende Aluminium gut schützt.

ESG-H ist die Abkürzung für Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) welches einem Heißlagerungstest (heat-soak-test) unterzogen wurde. ESG-H ist auf Anfrage erhältlich.

 H 

Kermi Duschkabinen können sowohl auf dem Kermi Duschplatz als auch auf allen gängigen Duschwannen montiert werden. Kermi hat verschiedene Standardhöhen im Programm. Für die Montage auf Kermi Duschplatz empfiehlt sich eine Höhe von 2000 mm. Sonderhöhen sind bis zu einer maximalen Bauhöhe von 2200 mm möglich.

 N 
Walk-In Lösung mit Tür nachgerüstet

Bei Kermi WALK-IN Duschkabinen besteht die Möglichkeit, diese nachträglich mit einer Tür zu verschließen. Je nach Bausituation ist das möglich mit einer Pendeltür mit Streifdichtung oder mit Magnetdichtung. Bei einer vorhandenen Deckenstütze kann die WALK-IN Trennwand mit einer Pendeltür mit speziellem Sonder-Verschlussprofil verschlossen werden.

 P 

Kleinste Fehlstellen in der Spiegelschicht, diese können aufgrund des Herstellungsverfahrens entstehen und stellen keinen Reklamationsgrund dar.

Wieviel Platz zum Duschen benötigt wird und welcher Einstieg als bequem empfunden wird ist individuell verschieden und hängt von der persönlichen Physiognomie, körperlichen Bedürfnissen oder individuellen Vorstellungen ab. Nicht zuletzt spielt auch der Grundriss des Badezimmers eine große Rolle, denn der gibt vor, welche Bauform überhaupt umgesetzt werden kann. Eine ausführliche Beratung vorab durch den Großhandel ist deshalb sehr wichtig, um die ideale Duschkabine zu ermitteln. Durch ein enorm breites Spektrum an unterschiedlichen Bauformen und Größen bietet Kermi für jedermann die passende Duschlösung.

 R 
Dichtleiste LIGA Gleittür

Die waagrechte Dichtleiste der Kermi Duschkabinen sorgt dafür, dass das Wasser beim Duschen besser abprallen kann. Die Dichtleiste kann problemlos abmontiert werden und im Geschirrspüler gereinigt werden. Auch mit einer kleinen Bürste, evtl. sogar eine Zahnbürste, lässt sie sich ganz einfach säubern. Sollte dennoch eine neue benötigt werden, kann diese jederzeit in unserem Ersatzteilshop nachgekauft werden. 

 S 
Lösung für Sitzbank in der Duschkabine

Eine Sitzgelegenheit in der Duschkabine steigert den Komfort beim Duschen. Man kann bequem im Sitzen duschen oder sich zwischendurch kurz ausruhen. Möglich sind ein beweglicher Sitz, ein montierter Sitz oder eine gemauerte Sitzbank. Alle Varianten sind problemlos mit Kermi Duschkabinen kombinierbar. Auch individuelle Maßanfertigungen, wie zum Beispiel ein Ausschnitt im Festfeld, sind jederzeit über den Sonderservice KermiEXTRA realisierbar.

Dichtheit Duschkabine

Wie dicht die eigene Kermi Duschkabine sein soll kann jeder für sich selbst entscheiden. Dabei gilt, je höher die Barriere, umso weniger Spritzwasser dringt nach draußen. Eine montierte Bodenschwelle erhöht den Spritzwasserschutz, ein Bodenprofil wirkt wie ein Damm. Entscheidet man sich für einen barrierefreien Duschplatz profitiert man von einem uneingeschränkten Einstiegskomfort, Reinigungsfreundlichkeit und einer eleganten Optik. Durch das Fehlen von Barriere oder Schwelle kann aber leichter Wasser nach außen dringen. Für einen zufriedenstellenden Spritzwasserschutz bei bodenfreien Duschkabinen sorgt eine spezielle waagerechte Dichtleiste mit Wasserabpralleffekt, die im Lieferumfang enthalten ist.

zuverlässige Stabilisierung von Kermi Duschkabinen ob 45° oder 90° Stabilisierung

Kermi bietet unterschiedliche Stabiliserungsmöglichkeiten, die bei der Duschkabine für einen sicheren Halt sorgen. Ob eine T-Stabilisierung, eine 90° Stabilisierung oder eine 45° Stabiliserung zum Einsatz kommt hängt von der jeweiligen Serie und Bauform ab. Die Stabiliserung sollte bei der Planung der Fliesenhöhen idealerweise bereits berücksichtigt werden. Denn muss die Stabiliserung oberhalb der Fliesen angebracht werden kann das zu Problemen bei der Montage führen.

 T 

Unmittelbar nach Montage der Kermi Duschkabine muss diese mit Silikon versiegelt werden. Kermi empfiehlt eine Trockenzeit von 24 Stunden nach dem Versiegeln, bis die Duschkabine benutzt werden darf. Es ist wichtig, dass das Silikon vollständig aushärtet und trocknet. Oberflächlich beträgt die Trockenzeit nur ca. 15-20 Minuten. Danach ist die Masse bereits angetrocknet und lässt sich nur schwerlich bearbeiten. 
Silikon ist während dem Aushärten sehr wasserempfindlich. Feuchtigkeit vermindert in dieser Zeit die Klebeeigenschaften des Silikons und macht die Naht undicht. Sämtliche Betätigungen der Duschkabine, sowie Reinigungs- und Verschönerungsversuche während der Trockenzeit, sind zu unterlassen. Silikon übernimmt zu der dichtenden Funktion auch eine statische Funktion und stabilisiert zusätzlich die Duschkabine.
 

TÜV-geprüfte Duschkabinen von Kermi

Kermi Duschkabinen wurden hinsichtlich Stabilität, Spritzwasserdichtheit und Pflegeleichtigkeit vom TÜV geprüft. Es handelt sich hier um eine freiwillige Prüfung von einem unabhängigen Institut. Eine Kermi Duschkabine muss harte Prüfungen durchlaufen. Das Glas muss Pendelversuchen mit schweren Sandsäcken standhalten, ohne zu brechen oder aus dem Rahmen zu fallen. Türen werden im Dauertest auf- und wieder zugemacht um die Belastbarkeit zu gewährleisten. Ein Spritzwassertest stellt sicher, dass die Kemi Duschkabine ausreichend dicht ist.

 U 

Großzügige Walk-In Duschkabine sind Trend im Badezimmer. Bei der Auswahl muss allerdings überprüft werden, ob diese auch in das Badezimmer transportiert werden können. Ein enges Treppenhaus auf dem Weg ins Badezimmer schränkt die Größe  ein. Es muss gewährleistet sein, dass der Transport der Duschkabine inklusive Verpackung durch das Treppenhaus bewerkstelligt werden kann. 

 W 

Bewegungsfuge aus elastischen Fugenfüllstoff.