Design- und Badheizkörper von Kermi sind von Haus aus gerüstet für alle gängigen Wärmequellen, ob Öl oder Gas. Wer völlig unabhängig von der Warmwasser-Zentralheizung sein möchte, wählt eines der Kermi Modelle für den elektrischen Betrieb. Komplett geliefert mit elektronisch geregeltem Heizstab, Wärmeträgerflüssigkeit und Regelung. Einfach ans Stromnetz anschließen und sich wohl fühlen. Eine vor allem im Altbau Zeit und Kosten sparende Lösung.
Mit den neuen Elektrolösungen von Kermi können Sie mit dem Elektro-Zusatzbetrieb z.B. auch in der Übergangszeit und immer dann wenn die normale Zentralheizung nicht ausreicht, perfekten Wärmekomfort genießen. Und ganz nebenbei haben Sie so auch immer wohlig warme Handtücher.
Beim elektrischen Betrieb von Design- und Badheizkörpern entscheiden Sie sich für fortschrittlichste Technik und Bedienkomfort vom Feinsten. Zur Wahl stehen dabei, je nach Anspruch und Anforderung, vier verschiedene Lösungen:
Reiner Elektrobetrieb. Dieser Heizkörper funktioniert unabhängig von einem Zentralheizungsnetz, weil er Strom als Energiequelle nutzt. Deshalb ist er fast überall flexibel und vielseitig einsetzbar.
Elektro-Zusatzbetrieb. Der Heizkörper ist an die Zentralheizung angeschlossen und über ein Elektro-Set auch an das Stromnetz. So ist er besonders für die Übergangszeit und den kurzfristigen Wärmebedarf geeignet.
Zur Wahl stehen verschiedene Elektro-Sets zur Bedienung unserer Elektroheizkörper, bzw. auch unserer Heizkörper im Elektrozusatz. Je nach Anspruch und Anforderung.
Die Variante WRX besteht aus einem Wandauslass (Schutzart IPX4) inklusive Funkempfänger, einem elektrisch geregelten Heizstab (nicht bei Infrarotheizkörpern) und einem Funkregler. Der Funkregler ist mit einem Touchdisplay ausgerüstet, über das verschiedene Funktionen programmiert und gesteuert werden. Durch den Batteriebetrieb ist der Regler Aufputz frei im Raum platzierbar. Der Wandauslass wird auf einer Unterputzdose montiert.
Ausgezeichnet mit
Die Variante WFS besteht aus einem Wandauslass (Schutzart IPX4) inklusive Funkempfänger, einem elektronisch geregelten Heizstab und einem Funkregler. Durch den Batteriebetrieb des Reglers ist der Aufputz frei im Raum platzierbar. Der Wandauslass wird auf einer Unterputzdose montiert, die Länge des Kabels am Heizstab ist ca. 1,2 m. Wandauslass und Regler sind in Weiß und Titan erhältlich.
Variante WKS besteht aus einem Wandauslass (Schutzart IPX4), einem elektronisch geregelten Heizstab und dem Regler Standard. Der Regler Standard wird auf einer Unterputzdose montiert. Die Spannungsversorgung erfolgt in einer für den Regler vorgesehenen Unterputzdose. Leitungsverbindung zwischen Regler und Wandauslass durch bauseitige Verkabelung. Der Wandauslass wird auf einer Unterputzdose montiert. Länge des Kabels am Heizstab: ca. 1,2 m. Wandauslass und Regler sind in Weiß und Titan verfügbar.
Die Variante FKS besteht aus einem elektronisch geregelten Heizstab inklusive Regler (Schutzart IPX4), der am Heizkörper montiert wird. Länge des Kabels am Heizstab ist ca. 1,2 m. Der Regler ist in Weiß und Chrom-Silber verfügbar.